Hansa-Berufskolleg Jahrbuch 2022/2023

Erneute Auszeichnung als Fairtrade- Schule Wir freuen uns sehr, dass wir erneut als Fairtrade-School ausgezeichnet wurden. Seit 2014 engagiert sich Christoph Schneider mit weiteren Kolleginnen und Kollegen und vielen Schülerinnen und Schülern, die fünf Kriterien der Fairtrade-Schools-Kampagne aktiv umzusetzen: 1. Ein Schulteam bestehend aus hauptsächlich Schüler:innen plus Lehrkräften und Eltern sowie bei Möglichkeit weiteren Akteuren trifft sich regelmäßig und organisiert Aktionen zum fairen Handel 2. Im sogenannten „Kompass“ hält die Schule ihre Ziele und Aktivitäten als zukünftige Fairtrade-School fest. Die Schulleitung signalisiert mit der Unterschrift dieses Kompasses die Unterstützung auf höchster Schulebene. 3. Mindestens zwei Produkte aus fairem Handel müssen regelmäßig sowohl für Schüler:innen als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden. 4. In mindestens zwei Fächern in zwei verschiedenen Klassenstufen muss der faire Handel über mehrere Stunden hinweg im Unterricht behandelt werden. Optimal ist hier der Nachweis der Verankerung des fairen Handels im Curriculum. 5. Mindestens einmal im Schuljahr wird eine Aktion zum fairen Handel an der Schule organisiert, wo möglichst viele Personen der gesamten Schulfamilie teilnehmen. Als Fairtrade-School werden wir uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass an unserer Schule der faire Handel gefördert wird. Wir möchten einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Bauern- und Produzenten- familien in Afrika, Asien und Lateinamerika leisten. Für die Sensibilisierung unserer Schüler:innen für das Thema sind weitere Aktionen im Schuljahr geplant. (SHN/KAF) FAIRTRADE-SCHULE 52 Februar

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MzA=