Die Experten De-Won Youn und Jan Kessler vom Verein sozial-integrativer Projekte e.V. waren am Donnerstag, 01.02.2024, zu Besuch am Hansa-Berufskolleg. Sie informierten die Oberstufenklasse der FOS Polizei über die Möglichkeiten und Chancen des Täter-Opfer-Ausgleichs im Rahmen des Strafprozesses.
In einem interaktiven Workshop wurde gemeinsam mit der FP22A und der Fachlehrerin Katharina Lakemeyer die Arbeit in der Jugendhilfe beleuchtet, welche für die Schüler:innen im Polizeivollzugsdienst in ihrem späteren Berufsalltag von großer Bedeutung ist. Dabei kamen die Schüler:innen abschließend zu der Erkenntnis, dass bei straffällig gewordenen Jugendlichen mit „Erziehung statt Bestrafung“ vielfach mehr erreicht werden kann.
Der Bildungsgang FP dankt dem Verein sozial-integrativer Projekte e.V. für den Besuch und die spannenden Einblicke.
Foto (HBK-HEM): Mark Völkerding (FP22A) mit De-Won Youn und Jan Kessler vom Verein sozial-integrativer Projekte e.V. und Fachlehrerin Katharina Lakemeyer (v.l.n.r.).