Zusatzqualifikation Europakaufmann/-frau
Sie streben beruflichen Erfolg in einem Unternehmen mit internationaler Ausrichtung an und möchten sich bereits während der Ausbildung zusätzlich qualifizieren?
Mit der Zusatzqualifikation Europakaufmann/-frau erwerben Sie das nötige Wissen und die Kompetenzen, um für Ihre internationale, berufliche Zukunft gerüstet zu sein!
Die Zusatzqualifikation Europakaufmann/-frau richtet sich an interessierte, leistungsstarke und lernwillige Auszubildende in kaufmännischen Berufen, insbesondere an Auszubildende in den Berufen Industriekaufmann/-frau sowie Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen, die sich zur Übernahme erweiterter Verantwortung in der betrieblichen Praxis qualifizieren möchten.
Inhalt
Auf der Grundlage internationaler Geschäftsprozesse qualifizieren sich die Auszubildenden für übergreifende und spezielle Aufgaben koordinierender, prozessorientierter und gestaltender Art mit einer europäischen Ausrichtung und umfangreichen internationalen Bezugspunkten.
Voraussetzung
Voraussetzung für die Teilnahme an der Zusatzqualifikation ist die Fachoberschulreife, eine kaufmännische Berufsausbildung und die Zustimmung des Ausbildungsbetriebes.
Die Kursdauer der gesamten Zusatzqualifikation beträgt ein Schuljahr. Der Unterricht erfolgt grundsätzlich an zwei Abenden in der Woche, wobei eine Reduzierung der Unterrichtszeit aufgrund des modularen Aufbaus unter bestimmten Voraussetzungen (bereits vorhandene Fremdsprachenkenntnisse, Nachweis bereits erworbener Zertifikate) möglich ist.
Fragen
Detaillierte Informationen erhalten Sie im Flyer. Eine Anmeldung finden Sie unter diesem Link.
Weitere Informationen zur Zusatzqualifikation Europakaufmann / Europakauffrau erhalten Sie bei Ihrer Ansprechpartnerin Frau Wedekind