Sozialversicherungsfachangestellte
Schon mal was von SOFA gehört?
Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich ein vielseitiger Beruf mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten und konkreten Aufstiegschancen: Sozialversicherungsfachangestellte sorgen dafür, dass die Organisation der sozialen Sicherung funktioniert! Sie sind Fachleute auf dem Gebiet der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten- und Unfallversicherung und kümmern sich um die gesetzlich geregelte Versorgung der Versicherten.
Alle weiteren Informationen über das Berufsbild, die Tätigkeit, die Verdienstmöglichkeiten und vieles mehr finden Sie auf den Seiten der Arbeitsagentur: Sozialversicherungsfachangestellte/r
Der Berufsschulunterricht findet in Blöcken von insgesamt 40 Wochen Dauer statt, die auf die drei Jahre verteilt sind. Die berufsbezogenen Fächer sind Allgemeine Wirtschafslehre, Sozialversicherungslehre, Rechtslehre und Rechnungswesen. Die berufsübergreifenden Fächer sind Deutsch, Politik, Religion und Sport.
Informationen:
Weitere Informationen zur Ausbildung:
Links zu den Sozialversicherungsträgern:
- Verband der Ersatzkassen
- Bundesverband der Ortskrankenkassen
- Bundesverband der Betriebskrankenkassen
- Bundesverband der Innungskrankenkassen
- Deutsche Rentenversicherung Westfalen
- Unfallkasse NRW
- Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Links zu den Aufsichtsbehörden:
Termine:
Blockzeiten
im Schuljahr 2020/2021:
- Oberstufe:
12.08.2020 - 25.09.2020
07.12.2020 - 29.01.2021 - Mittelstufe:
28.09.2020 - 04.12.2020
15.03.2021 - 14.05.2021 - Unterstufe:
01.02.2021 - 12.03.2021
17.05.2021 - 02.07.2021
im Schuljahr 2021/2022:
- Oberstufe:
18.08.2021 - 08.10.2021
13.12.2021 - 28.01.2022 - Mittelstufe:
25.10.2021 - 10.12.2021
14.03.2022 - 06.05.2022 - Unterstufe:
31.01.2022 - 11.03.2022
09.05.2022 - 24.06.2022
im Schuljahr 2022/2023:
- Oberstufe:
10.08.2022 - 30.09.2022
05.12.2022 - 27.01.2023 - Mittelstufe:
17..10.2022 - 02.12.2022
13.03.2023 - 05.05.2023 - Unterstufe:
30.01.2023 - 10.03.2023
08.05.2023 - 21.06.2023
Stand: 12/2019
Ansprechpartner:
Zuständige Abteilungsleiterin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verantwortlicher für den Bildungsgang: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!