Hansa-Berufskolleg Münster

Wir übernehmen Verantwortung für morgen.

Schule der Zukunft

Wir sind überzeugt, dass es höchste Zeit ist, unseren bisherigen Lebensstil nachhaltig auf den Kopf zu stellen. Es wird Zeit, dass sich etwas dreht, es wird Zeit, dass sich etwas verändert – sei es im Kleinen oder Großen.

Wir fühlen uns verantwortlich, unsere Lernenden auf dem Weg zu begleiten, in Zukunft handlungsfähig zu sein und dabei die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit und nachhaltigem Handeln im sozialen, ökologischen und ökonomischen Kontext bewusst zu machen.

Die Integration der vier Kernkompetenzen – Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken – in Verbindung mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) kann der Schlüssel zu einer zukunftsorientierten Bildung sein.

Die vier Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts (21st century skills) fördern wir an unserer Schule durch

  • Konkrete Impulse für den Unterricht
  • Projekte/ Workshops
  • Anregende Diskussionen mit engagierten Gästen
  • Projekt-Tage zur “Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE).

Mit unseren Aktionen zu “Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) versuchen wir jede/n Einzelne/n aus der Komfortzone zu locken, um gemeinsam nachhaltiges Handeln anzubahnen.

Innerhalb unserer Netzwerke “Schule der Zukunft“ und “Zukunftsschule NRW“ knüpfen wir Kontakte zu Experten, Unternehmen und anderen wichtigen Akteuren, um uns und unsere Lernenden weiterzuentwickeln.

Einen Beitrag über die Projektwoche vor den Sommerferien 2024 können Sie unter diesem Link einsehen.

 

 Schule_der_Zukunft.png  Zukunftsschulen.png

 

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

  Hansa-Berufskolleg
  Hansaring 80, 48155 Münster
   0251 608090
  0251 6080999
  hbk@stadt-muenster.de

 

Webgeschreibung Anfahrt Hansa Berufskolleg