Kaufleute für Versicherungen und Finanzen
Kaufleute für Versicherungen und Finanzen sind vor allem in Versicherungsunternehmen, in Agenturen und bei Makler*innen im Innen- und Außendienst tätig. Ihre Aufgaben umfassen die Kund*innengewinnung, -beratung und -betreuung in Versicherungs- und Finanzangelegenheiten sowie die Mitwirkung bei betrieblichen Steuerungsprozessen.
Mit 6 Block- und 14 Teilzeitklassen, 25 involvierten Kolleg*innen sowie 464 Schüler*innen ist unser Bereich einer der größten Bildungsgänge am Hansa-Berufskolleg. Der Berufsschulunterricht wird als Teilzeit- oder Blockunterricht durchgeführt.
Im Teilzeitmodell findet der Unterricht in der Regel an einem festen Tag pro Woche mit 8 Unterrichtsstunden und einem weiteren Tag mit 8 Stunden, der im zweiwöchigen Rhythmus stattfindet, statt. Im Schnitt erhalten die Teilzeitklassen somit 12 Stunden Unterricht pro Woche.
Auszubildende mit der Fachrichtung „Finanzen“ können nur im Teilzeitbereich beschult werden.
Basierend auf den Ergebnissen der Studie „Kompetenzlabor: Welche Kompetenzen benötigt die Versicherungswirtschaft künftig?“ des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) haben Lehrer*innen unseres Bildungsgangs an der (inzwischen preisgekrönten) Entwicklung eines Curriculums teilgenommen, welches Antworten auf die Fragestellungen der Studie für die Umsetzung im Unterricht viabel machen soll. Infolge dessen wird an unserer Schule die „Digitale Zusatzqualifikationen für angehende Kaufleute für Versicherungen und Finanzen“ durchgeführt.
Informationen
Die Formulare für Entschuldigungen und Anträge auf Beurlaubungen vom Unterricht finden Sie nun zentral unter Downloads.
Erwerben Sie parallel zu Ihrer Ausbildung die
- Fachoberschulreife (FOR) oder
- Fachhochschulreife (FHR) bei uns am Hansa-Berufskolleg.
Termine - Blockzeiten
Schuljahr 2021/22
Unterstufe: 14.03.2022 - 24.06.2022
Mittelstufe: 29.11.2021 - 11.03.2022
Oberstufe: 18.08.2021 - 26.11.2021
Schuljahr 2022/23
Unterstufe: 06.03.2023- 21.06.2023
Mittelstufe: 28.11.2022 - 03.03.2023
Oberstufe: 10.08.2022 - 25.11.2022
Ansprechpartner*innen
Zuständiger Abteilungsleiter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (rechts im Bild)
Verantwortliche für den Bildungsgang: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!