Hansa-Berufskolleg Münster

Hansa-Berufskolleg News

Hansa News

Safer Internet Day 2025

Polizei Münster und Verbraucherzentrale NRW am Hansa-Berufskolleg

Anlässlich des internationalen Aktionstages „Safer Internet Day 2025“ (SID25) am Dienstag, 11.02.2025, unterstützen die Polizei Münster sowie die Verbraucherzentrale NRW die Schülerinnen und Schüler des Hansa-Berufskollegs bei einem sicheren Umgang mit dem Internet. 

Seit 2008 findet der Safer Internet Day mit dem Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und über eine sichere und verantwortungsvolle Internetnutzung aufzuklären, statt. Das diesjährige Motto lautet: „Keine Likes für Lügen! – Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“.

In der vollbesetzten Aula des Hansa-Berufskollegs verfolgten die interessierten Schülerinnen und Schüler zuerst Impulsvorträgen von Mika Mundo, Markus Neumann, Jörg Stapel und Marie-Theres Vering von der Polizei Münster sowie Dr. Ayten Öksüz von der Verbraucherzentrale NRW. Im Anschluss wurde in Kleingruppen in interaktiven Workshops der Polizei Münster zu den Themen „Hass im Netz“, „Cybermobbing“, „Fake News“ und „Schutz von Privatsphäre“ gearbeitet. 

Mika Mundo, Referent aus dem Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz, resümiert am Ende der Veranstaltung: „Das Internet ist ein ständiger Begleiter für Jugendliche und junge Erwachsene. Umso wichtiger ist es, sie zu schulen, wie sie sicher und verantwortungsvoll damit umgehen. Gleichzeitig wollen wir ihnen Tools an die Hand geben, mit denen sie aktiv zu einem sicheren und respektvollen digitalen Miteinander beitragen können."

Die Moderation übernahmen die FOS-Polizei-Schülerin Karina Horstmann und der FOS-Polizei-Schüler Justus Baumeister aus der FP24B. Initiiert und geleitet wurde die Veranstaltung von den Lehrkräften Wasja Stracke und Marten Beckmann im Rahmen des Hansa-Forums. 

Im regelmäßig stattfindenden Hansa-Forum nutzen namhafte Referentinnen und Referenten aus Verwaltung, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Politik die Aula des Hansa-Berufskollegs als Forum, um über aktuelle Themen zu referieren und im Anschluss mit der Schülerschaft in den Austausch zu kommen. 

Das Hansa-Berufskolleg setzte mit dieser umfangreichen Veranstaltung ein starkes Zeichen für einen sicheren Umgang mit dem Internet und dankt der Polizei Münster sowie der Verbraucherzentrale NRW für das beeindruckende Engagement in Bezug auf die Internetsicherheit seiner Schülerinnen und Schüler.

Foto [HBK-HEM]: vorne (v.l.n.r.): Marie-Theres Vering (Polizei Münster), Ayten Öksüz (Verbraucherzentrale NRW), Markus Neumann (Polizei Münster); hinten (v.l.n.r.): Maureen Hennig (Hansa-Berufskolleg), Wasja Stracke (Hansa-Berufskolleg), Mika Mundo (Polizei Münster). 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

  Hansa-Berufskolleg
  Hansaring 80, 48155 Münster
   0251 608090
  0251 6080999
  hbk@stadt-muenster.de

 

Webgeschreibung Anfahrt Hansa Berufskolleg