Schülerinnen der Klasse JU21 A (Oberstufe der Justizfachangestellten) freuten sich, im Dezember, den Strafverteidiger und Klimaaktivisten Dr. Mathis Bönte im Rechtskundeunterricht begrüßen zu dürfen.
In einem Interview informierte der Strafverteidiger aus Münster über sein privates und berufliches Engagement für Klimaaktivismus, unter anderem für die Letzte Generation und Extinction Rebellion.
Ausgangspunkt für die Einladung der Schülerinnen ist die Teilnahme an einem Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung zum Thema „Ziviler Ungehorsam“. Die Schülerinnen Jara Brombosch, Jona Schulz, Julia Exeler, Julia Janssen, Lara Hähnel und Romina Larenta produzieren einen Podcast, in dem sie die rechtliche Auseinandersetzung mit dem Thema des sogenannten zivilen Ungehorsams beleuchten. Fachlehrerin Maureen Hennig freute sich über den Besuch des Juristen, der auch sie nachhaltig begeisterte: „Dr. Bönte hat uns die Gelegenheit gegeben, aus erster Hand von der gerichtlichen Auseinandersetzung und den verschiedensten Argumentationen der Gerichte zum zivilen Ungehorsam zu erfahren. Es hat uns alle beeindruckt, wie sehr er für den Klimaaktivismus brennt und uns Perspektiven eröffnet, mit denen wir uns im Podcast auseinandersetzen können“.
Im eingereichten Wettbewerbsbeitrag kamen die Schülerinnen zu dem Fazit, dass nichtsdestotrotz jegliche Form von Protest in unserer Demokratie mit geltendem Recht vereinbar sein muss, so dass der zivile Ungehorsam als Mittel des Protests von ihnen abgelehnt wird.
Foto: von rechts nach links: Julia Exeler, Lara Hähnel, Jona Schulz, Julia Janssen, Romina Larenta und Jara Brombosch aus der JU21 A mit Strafverteidiger und Klimaaktivist Dr. Mathis Bönte (3.v.l.).