Parallel zum Knuspercafé öffnete vom 6. bis 8. Dezember zum zweiten Mal der große Kleiderschrank des Hansas seine Türen. Auch dieses Mal hatten alle Schüler:innen und Lehrer:innen die Gelegenheit, eigene nicht mehr gern getragene oder zu klein gewordene Kleidungsstücke zu neuen Lieblingskleidungsstücken anderer werden zu lassen, selber neue Lieblingsstücke zu finden und dabei noch etwas Gutes für die Umwelt zu tun.
Mit Unterstützung der Klassen HH23B, VP22A und JU23B war es möglich, mit geringem Aufwand eine große Wirkung zu erzielen: So haben nicht nur viele Kleidungsstücke neue Besitzer:innen gefunden, sondern Schüler:innen und Lehrer:innen haben die Aktion auch zum Anlass genommen, sich über die umfassenden ökologischen und ökonomischen Probleme auszutauschen, die in der Modeindustrie, vor allem im Bereich Fast-Fashion, bestehen.
Wir freuen uns auf den nächsten Kleidertausch im Frühling, wenn es wieder heißt: Be part oft he Change!
Foto [HBK-HEM]: Schülerinnen beim Stöbern an den Kleiderständern.