
Obergerichtsvollzieherin am Hansa-Berufskolleg
Mitte Januar besuchte die Obergerichtsvollzieherin Annette Averbeck mit Pfandsiegeln in der Hand das Hansa-Berufskolleg. Sie folgte der Einladung des Bildungsganges der Justizfachangestellten zu einem Expertengespräch mit den Auszubildenden der Mittelstufe JU 21A.
Die Gerichtsvollzieherin Annette Averbeck stand den Schüler*innen im Rahmen der Expertenrunde zu fachlichen Fragen der Zwangsvollstreckung Rede und Antwort. Durch ihre Erfahrungsberichte aus dem spannenden Alltag des Berufes Gerichtsvollzieher*in gelang es ihr eindrucksvoll, einen authentischen Einblick in den Berufsalltag zu geben. Neben ihrem eigenen beruflichen Werdegang und ihren beruflichen Erfahrungen stellte Annette Averbeck deutlich klar, „dass hinter jedem einzelnen Zwangsvollstreckungsauftrag menschliche Schicksale stehen und dass die Person im Amt einer Gerichtsvollzieher*in neben einer erfolgreichen Pfändung vor allem immer auf eine für alle Seiten vertretbare Lösung hinarbeitet“. Der respektvolle Umgang mit Schuldner*innen ist der Obergerichtsvollzieherin eine echte Herzensangelegenheit, was die Lerngruppe tief beeindruckte. Die Fachlehrerin Maureen Hennig zeigte sich erfreut über Frau Averbecks Bereitschaft, als Expertin am Hansa- Berufskolleg zu referieren. „Expertenbesuche dieser Art sind für den rechtskundlichen Fachunterricht ein nachhaltiges Mittel, um die Umsetzung von theoretischem Wissen in die Praxis nachzuvollziehen und zu reflektieren“, resümiert Maureen Hennig.
HEM/LV23.01.23