Hansa News
Zoom-Meeting zu unserem Fachschulstudium
Am 22. April 2021 findet um 19:00 Uhr ein Zoom-Meeting für externe Interessierte zum Fachschulstudium statt. Treten Sie diesem gerne mit den folgenden Zugangsdaten bei:
Meeting-ID: 712 6700 6157
Kenncode: dZyf9P
Wir freuen uns auf Sie!
Schnelltestung am Hansa-Berufskolleg
Die vom Schulministerium zur Verfügung gestellten Schnelltests haben wir erhalten. Alle Schüler*innen und Studierenden, die derzeit im Präsenzunterricht sind, erhalten ab 22.03.2021 die Möglichkeit für eine Testung. In diesem Zusammenhang wurden alle Schüler*innen und Studierenden des Hansa-Berufskollegs über IServ angeschrieben mit der Bitte auch Ausbilder*innen und Eltern zu informieren.
Die Teilnahme an dem Test ist freiwillig. Wenn Eltern bzw. Erziehungsberechtigte minderjähriger Schüler*innen nicht mit einer Testung einverstanden sind, muss aktiv widersprochen werden. Eine entsprechende Textvorlage des Ministeriums haben wir über IServ verschickt.
Ein positives Ergebnis des Selbsttests ist nicht als positiver Befund einer Covid-19-Erkrankung zu werten, es stellt allerdings einen begründeten Verdachtsfall dar. Bei einem positiven Test sollte auf eine Rückfahrt im ÖPNV verzichtet werden und mögliche Alternativen vorab überlegt werden.
Schnelltest sind und bleiben Momentaufnahmen, d. h. auch eine negative Testung in der Schule führt nicht dazu, dass die Hygienemaßnahmen nicht mehr beachtet werden müssen. Dennoch können die Schnelltests dazu beitragen, das Infektionsrisiko weiter zu verringern – zur eigenen Sicherheit und zum Schutz der Mitschüler*innen, Lehrkräfte und Angehörigen.
Webinar: Planspiel Kommunalpolitik aus dem „Homeoffice“
Klaus Rosenau organisierte das Webinar „Entscheidungen im Stadtrat – ein Planspiel“ für Schüler*innen des Bildungsganges Verwaltungsfachangestellte.
Verabschiedung von Karin Monka-Schmid und Rudi Urban in den Ruhestand
Am Ende des ersten Schulhalbjahres 2020/2021 verabschiedete unsere Schulleiterin Ute Berkemeier unsere Kolleg*innen, Karin Monka-Schmid und Rudolf Urban, aus dem aktiven Schuldienst in den Ruhestand.
IHK zeichnet unsere Schule aus: 51 Absolvent*innen mit Bestnote
In diesem Jahr kann sich unsere Schule wieder über die Auszeichnung der IHK Nord Westfalen freuen.
Digitale Informationsveranstaltung zur Höheren Handelsschule und zur dreijährigen Berufsfachschule (Kaufm. Assistent*innen)
Eine digitale Informationsveranstaltung ohne Voranmeldung bieten wir am Montag, 08.02.2021, um 17:00 Uhr an. Der Zutritt für Interessierte erfolgt über diesen Link.
Anmeldungen: ab dem 29.01.21 bis zum 19.02.21 über schueleronline möglich.
Neue Vertretung in der Schulsozialarbeit
Ab sofort gibt es eine neue Schulsozialarbeiterin am Hansa-Berufskolleg.
Friederike Stork übernimmt bis auf Weiteres die Vertretung von Frau Schäfer. Aktuelle Kontaktdaten finden Sie hier auf unserer Internetpräsenz, in den sozialen Netzwerken und auf IServ.
Sollten Sie Unterstützung bei persönlichen, sozialen, schulischen und beruflichen Fragestellungen benötigen, melden Sie sich gerne bei ihr!
Die hier angegebenen Sprechzeiten beziehen sich auf die Zeit nach dem Lockdown.
Während des Home Schoolings können Sie Frau Stork von 8:00 – 16:00 Uhr telefonisch, per Mail und per Videokonferenz erreichen. Es ist auch möglich Termine außerhalb dieser Zeiten zu vereinbaren.
Nachruf für unseren ehemaligen Schulleiter: Oberstudiendirektor a.D. Georg Berding
Zu Beginn der Weihnachtsferien ereilte uns die Nachricht, dass unser ehemaliger Schulleiter, Oberstudiendirektor a.D. Georg Berding, am 16. Dezember 2020 im Alter von 71 Jahren verstorben ist. Unser Mitgefühl gilt besonders seiner Familie und seinen Freunden.
Interview (2011) mit Georg Berding aus unserem "Hansablatt"
Poster für Meinungsfreiheit
Anlässlich der zunehmenden Gefährdung der Meinungsfreiheit im Vereinigten Europa hat Sven Guagliardo zusammen mit Frau Berkemeier die Initiative ergriffen und Banner-Poster zum Thema Meinungsfreiheit für leere Wände in den beiden Schulgebäuden vorgeschlagen. Udo Hülsmann kümmerte sich um die technische Umsetzung und war beratend tätig beim Design der Poster. Aufgehängt werden sie im neuen Jahr.
Als Schule, die die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ trägt, zeigen wir deutlich Flagge für Respekt vor der anderen Meinung und für Wertschätzung gegenüber der Meinungsvielfalt.
Unser Lehrerrat sorgt für vorweihnachtliche Freude
In der Nikolauswoche überraschten die Vertreter*innen des Lehrerrats unsere Kolleg*innen mit einem vorweihnachtlichen Gruß und einem kleinen Präsent. Mit dieser netten Geste bedankt sich der Lehrerrat für das allgemeine Verständnis für die Absage der Weihnachtsfeier. Seine Mitglieder setzen mit dieser Aktion auch ein Zeichen für die Unterstützung des lokalen Handels.